Hopfenstuben Weizen | 19.06.21

Zur Einleitung zeigen wir ein kleines Video mit Impressionen des Entstehungsprozesses dieses hervorragend bananig-hopfigen Weizenknallers.

Es war ein brutal heißes Juni-Wochenende und das Bier musste letztlich mit einer Klimaanlage auf Gärtemperatur gehalten werden. Im Brauprotokoll stehen alle Details zum nachmachen:

Brauprotokoll

09:00Angefeuert (Hauptguss 39 Liter)
09:36Einmaischen bei 57°C

Schüttung:
4,8 kg Weizenmalz Hell
0,8 kg Weizenmalz Dunkel
2,64kg Pilsner Malz
2,64 kg Wiener Malz
0,8kg Haferflocken
09:401. Rast bei 58°C
09:55Angefeuert
10:022. Rast bei 63°C
10:51Angefeuert
11:063. Rast bei 72°C
11:26Angefeuert
11:27Jodprobe ✔
11:33Abmaischen bei 78°C
11:46Läuterbeginn
Nachguss: 29 Liter
13:00Spindeln: 51,4°C / 12°P
-> korrigiert 14,86°P
13:43Läuterende: 50,5 Liter
46,7°C / 11°P
-> korrigiert 13,31°P
13:45Angefeuert bei 47,5°C
14:45Kochbeginn (90 Minuten)
48g Saphir
16:0026g Saphir
16:15Whirlpool
25g Saphir
25g Citra
16:35Kühlung läuft (Liter nicht gemessen)
16:54Topf leer!
16°C / 15°P
-> korrigiert 14,7°P

Hopfenstopfen: 75g Citra
17:08ANGESTELLT! (Klima läuft für 25°C)

23.06.
Spindeln 6°P bei 17,8°C > korrigiert 5,87°P > laut Rechnung 4,7% Alkohol
Karbonisiert mit 7g x 38L = 266g Zucker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert