Henry der Rote #1 | 28.10.2017

Auf den Erfolg mit dem Hochzeitsbier folgt gleich der nächste Streich. Wie wäre es denn mal mit nem Irish Red Ale?! Ein Besonderes Highlight, das sich vor allem auch am Ende im Geschmack widerspiegelte: Robi hat die Bude eingeräuchert, damit wir beim Maischen selbst geröstete Gerste einsetzen konnten. Der Prozess sollte ja mittlerweile bekannt sein.

Dann muss die Temperatur wieder runter.

Brauprotokoll

09:15Angefeuert (Hauptguss 40 Liter)
09:45Einmaischen bei 55°C

Schüttung:
5,45kg Pilsner Malz
590g Cara Red
500g Gerste
500g geröstete Gerste
09:551. Rast bei 55°C
10:052. Rast bei 65°C
Jodprobe ✔
11:10Angefeuert (Ziel 78°C)
11:25Abmaischen
11:30Läuterbeginn
Nachguss: 22 Liter
12:20Läuterende: 53 Liter
52,6°C / 6°P
-> korrigiert 9°P
12:30Angefeuert bei 53°C
Vorderwürze – 15g East Kent Goldings
13:20Beginn Hopfenkochen
25g Northern Brewer (Bitterhopfen)
14:2530g East Kent Goldings (Aromahopfen)
14:30Ende Würzekochen
82°C / 3°P
-> korrigiert 10,2°P
14:45Kühlung läuft
15:55Hopfenseihern
16:55Topf leer!
16:42ANGESTELLT!

01. November Abfüllung:

Karbonisierung mit 4,5g / Liter (250g Zucker)
Spindeln: 3°P bei 21,5°C geben Prognose von 3,7% Alkohol.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert